Nur zehn Prozent aller Kosten für ein Frauenhaus übernimmt der Staat. Den Rest muss der Träger selbst tragen, über Spenden oder kommunale …
Ein Leben ohne Handy ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Jährlich werden mehr als 35 Millionen alleine in Deutschland gekauft. Genutzt …
Manchmal geht es schneller als man denkt. Diese Erfahrung habe ich gerade selbst gemacht: Als Familie mussten wir möglichst zügig eine …
Straßenausbaubeitragssatzung – ein bürokratisches Wortungetüm, das gegenwärtig viele Emotionen weckt. Warum? Ein Beispiel: Hermine A. ist …
Frauen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen beziehen deutlich weniger Rente als Männer. Für mich steht die Beseitigung dieser …
Die Staatsstraße 511 von Reichenberg zum Reichenberger Ortsteil Uengershausen ist dringend sanierungsbedürftig. Nicht nur der stetig …
Nach München reisten in der letzten Sitzungswoche 2017 rund 50 Mitglieder der VdK-Ortsvereine Helmstadt und Estenfeld. Sie folgten der …
Wie wirkt sich das Krankenhausstrukturgesetz auf den Betrieb der Uniklinik Würzburg aus? Wie ist es um die Finanzierungsgrundlage vor allem …
„Wie kann Integration in Bayern und im Landkreis Kitzingen gelingen?“ – mit dieser Frage beschäftigten sich auf Einladung des …
In der Sitzung des Stiftungsrates der Bayerischen Landesstiftung wurden Zuschüsse für drei Projekte im Landkreis Würzburg und sechs …
vorige Seite | Seite 19 von 33 | nächste Seite